So schützen sich Händler vor Cyberkriminellen
Angriffe durch Kriminelle im Netz können E-Commerce Unternehmen in den Ruin treiben. Wie soll man sich dagegen aber wehren? Zum Artikel
Angriffe durch Kriminelle im Netz können E-Commerce Unternehmen in den Ruin treiben. Wie soll man sich dagegen aber wehren? Zum Artikel
Verbraucher fühlen sich unwohl dabei, dass ihre Daten für das Contact-Tracing zur Eindämmung der COVID-19 Pandemie erfasst werden. Zum Artikel
Mit dem Urteil des EuGH am 16. Juli 2020 wurde die Übereinkunft „Privacy Shield“ zwischen EU und USA für ungültig erklärt. Zum Artikel
IT-Sicherheitsberater empfehlen je Konto ein Passwort zu haben. Doch keiner kann und will sich so viele Passwörter merken. Die besten Passwort-Manager. Zum Artikel
Industrie Analyst Canalys würdigt das Engagement von Trend Micro und zeichnet diese als “Champion” im Channel aus. Gelobt werden die Investitionen aus 2019. Zum Artikel
Immer komplexer Umgebungen, heißt immer größere Herausforderungen. Die gesamte Security Situation kann durch die folgenden Tipps verbessert werden. Zum Artikel
Durch die Einführung von 5G wird die Zahl der vernetzen Geräte um zweistellige Prozentwerte steigen. Hinzu kommt, dass Edge Computing durch die dezentrale Datenverarbeitung die Spielregeln für die IT-Sicherheit noch einmal grundlegend ändern wird. Die IT-Sicherheitsbranche wird Wege finden müssen, um in Zukunft eine hohes Schutzniveau sicherzustellen. Zum Artikel
Welche Web-Applikationen werden selbst entwickelt und welche werden als As-a-Service-Modell gekauft? Die Ergebnisse der Umfrage von Auth0. Zum Artikel
Cyberangriffe auf Krankenhäuser und Arztpraxen haben oft schwere Folgen. Um Patientendaten und Kliniken zu schützen gibt es besondere Maßnahmen für die IT-Sicherheit. Zum Artikel
Für Unternehmen ist es von großer Bedeutung zu erfahren, wie es um die eigene IT-Sicherheit bestellt ist. Dabei gibt es allerdings ein Problem: Die Anbieter von Sicherheitsprodukten haben ein offenkundiges Interesse daran das Bedrohungsszenario als gefährlicher einzustufen als es in Wirklichkeit ist. Können Benchmark Tests dem etwas entgegenwirken? Zum Artikel
Netzwerksicherheit beschäftigt sich mit Daten die sich in einem Netzwerk bewegen, Cybersicherheit hingegen sorgt für den Schutz von gespeicherten Daten, also solche die sich im Ruhezustand befinden. Zum Artikel
Viele Unternehmen stehen zur Zeit vor der Herausforderung ihre Arbeitsabläufe gezwungenermaßen grundlegend neu zu strukturieren. Insbesondere die IT-Abteilungen sind jetzt gefordert zu reagieren, um trotz Home-Office für gewohnte Datensicherheit zu sorgen. Diese Möglichkeiten stehen ihnen jetzt zur Verfügung. Zum Artikel
Aufgrund der Coronakrise arbeiten immer mehr Menschen von zuhause. Die ersten Folgen der Blitzdigitalisierung zeigen sich bereits. Zum Artikel
Vielen Unternehmen fehlt schlichtweg das nötige Problembewusstsein, um zu erkennen welchen Gefahren sie ausgesetzt sind. Um einen sicheren Betriebsablauf zu gewährleisten, müssen Unternehmen alle Prozesse und Governance-Modelle neu definieren. Zum Artikel
Security Monitoring ist ein Begriff der oft aber selten richtig verwendet wird. Wir zeigen Ihnen was darunter zu verstehen ist, sowie wovor und für wen Security Monitoring Schutz bieten kann. Zum Artikel
Man glaubt es kaum: Das Lieblings-Passwort der Deutschen ist “123456”. Welche Vorsätze sollten sich die Deutschen 2020 für Ihre IT-Sicherheit setzen? Zum Artikel
Cyberkriminelle richten ihre Attacken vermehrt auf industrielle Anlagen. Das Forschungsprojekt Wintermute setzt deshalb Künstliche Intelligenz. Diese soll die Kommunikationsnetze vor potenziellen Angriffen schützen und die Privatsphäre von Nutzern bewahren. Zum Artikel
Ein sechs Monate lang laufender Honeypot von Trend Micro fing zahlreiche Angriffe von finanziell motivierten Cyberkriminellen und Betrügern ab! Zum Artikel
Cybersicherheit wird beim anstehenden Treffen des Global Future Council das Hauptthema der Diskussion darstellen. Die digitale Zukunft steht auf dem Spiel! Zum Artikel
Achtung! Jeder zweite Internetnutzer ist bereits der Cyberkriminalität zum Opfer gefallen! Erfahren Sie, welche Bereiche besonders davon betroffen waren! Zum Artikel
Seit Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) im Mai 2018 registrierten die Datenschutzbehörden der Länder ungefähr 850 Datenpannen durch Fehlversendungen von Patientenunterlagen. Zum Artikel