Was 2024 in Sachen Cybersecurity wichtig war
In diesem Jahr waren Unternehmen einer hohen Bedrohung durch Cyberkriminelle ausgesetzt. synaforce blickt daher zurück auf das Cybersecurity Jahr 2024. Zum Artikel
Seit dem 17. Oktober 2024 steht fest: Die NIS2-Richtlinie der EU fordert verstärkte Sicherheitsmaßnahmen von Unternehmen, insbesondere von solchen in kritischen Sektoren. Zum Artikel
Betrugsversuche in der Form von Spammails begegnen vielen Menschen alltäglich, doch auch die sozialen Medien werden vermehrt von Cyberkriminellen heimgesucht. Zum Artikel
Auch in Zukunft müssen von KI generierte Phishing-Mails von Menschen erkannt werden. Eine rein technische Lösung zeichnet sich hier in naher Zukunft nicht ab. Zum Artikel
Während Cyber-Kriminelle den Namen des Versandhändlers in der Vergangenheit bereits häufig für ihre Scams missbrauchten, versendete Amazon kürzlich selbst eine E-Mail an seine Nutzer, um sie über mögliche neue Betrugsversuche in Zusammenhang mit der eigenen Plattform aufzuklären. Zum Artikel
Es gibt eine neue EU-Richtlinie, die sich mit der Angleichung EU-weiter Standards im Bereich der Cybersecurity befasst und weitreichende Vorgaben für Unternehmen beinhaltet. Zum Artikel
KI-Anwendungen werden von vielen Deutschen verwendet. Auch in Unternehmen kommen sie zum Einsatz, um etwa mittels ChatGPT schnell Codes zu generieren. Allerdings nutzen Cyberkriminelle die Fehleranfälligkeit des Programms. Zum Artikel
Unternehmen mit deutschlandweiten Niederlassungen brauchen verlässliche Redundanzsysteme. Sogenannte Multi-Carrier-Konzepte spielen genau hier ihre Stärken aus. Zum Artikel
Unternehmen mit deutschlandweiten Niederlassungen brauchen verlässliche Redundanzsysteme. Sogenannte Multi-Carrier-Konzepte spielen genau hier ihre Stärken aus. Zum Artikel
Unternehmen mit deutschlandweiten Niederlassungen brauchen verlässliche Redundanzsysteme. Sogenannte Multi-Carrier-Konzepte spielen genau hier ihre Stärken aus. Zum Artikel
Staatskriminelle aus Russland und Cybergangster, die nur aufs Geld aus sind: Die Angriffe aus dem Internet gegen deutsche Unternehmen nehmen massiv an Schärfe zu. Das Aufbauen einer Cyberresilienz wird zur Kernaufgabe der nächsten Jahre. Zum Artikel
Dem Machine Learning wird nachgesagt die Wirtschaft zu revolutionieren. Auch im Bereich der IT-Sicherheit werden sich einerseits neue Herausforderungen. Zum Artikel
Unternehmen werden heute und auch zukünftig damit beschäftigt sein, die Vorgaben der DSGVO umzusetzen. Viele holen sich deswegen durch interne und vor allem externe Datenschutz-Beauftragte zunehmend Unterstützung – Doch was... Zum Artikel
Link11 konnte die Fraport AG als Kunde gewinnen. Das Unternehmen schützt seine IT-Infrastruktur fortan mit dem Link11-DDoS-Schutz. Zum Artikel
Die deutschen CIOs glauben, ihr Unternehmen ist schlecht für Software-Cyberattacken vorbereitet. Für Lösungansätze fehlt den CIOs jedoch oft die Zeit. Zum Artikel
Das Weltwirtschaftsforum hat aufgrund der Home Office-Regelungen verstärkt die Bedeutung des Datenschutzes in Unternehmen beobachtet. Auch das gescheitert EU-US Privacy-Shield war ein Grund zur genaueren Beobachtung. Das sind die 5 gefährlichsten 5 Datenrisiken für Unternehmen Zum Artikel
Das Online-Angebot steigt. Es zeigt sich, dass Digital Immigrants diesbezüglich noch Schwierigkeiten haben sich mit dem Internet damit zurechtzufinden. Zum Artikel
Vor dem Einsatz von Videokonferenzsystemen, sollten Sie sich über wichtige datenschutzrechtliche Aspekte vergewissern. Hier erfahren Sie mehr. Zum Artikel
Cyber-Angriffe werden immer raffinierter und zielgerichteter durchgeführt. Backup-Konzepte und ein IT-Notfallplan sind daher essenziell für Unternehmen. Zum Artikel
Enterprise Password Management kann Cyberattacken intelligent abwehren und dabei den Unternehmen große Herausforderungen ersparen. Sascha Martens berichtet in seinem gastbeitrag über praktische Tipps & Tricks. Zum Artikel
Virenschutzprogramme gibt es wie Sand am Meer. Doch welchem Anbieter soll man die wichtige Aufgabe des Schutzes der eigenen Daten geben? Wir haben uns das kostenlose Schutzpaket „BitDefender Antivirus Free Edition“ des rumänischen Herstellers BitDefender angeschaut. Zum Artikel
Mit dem Digitalpakt Schule soll der Bund die Länder bei der Digitalisierung der Schulen unterstützen und somit flächendecken den digitalen Rückstand gegenüber anderen Ländern verkleinern. Zum Artikel