Was 2024 in Sachen Cybersecurity wichtig war
In diesem Jahr waren Unternehmen einer hohen Bedrohung durch Cyberkriminelle ausgesetzt. synaforce blickt daher zurück auf das Cybersecurity Jahr 2024. Zum Artikel
In diesem Jahr waren Unternehmen einer hohen Bedrohung durch Cyberkriminelle ausgesetzt. synaforce blickt daher zurück auf das Cybersecurity Jahr 2024. Zum Artikel
Seit dem 17. Oktober 2024 steht fest: Die NIS2-Richtlinie der EU fordert verstärkte Sicherheitsmaßnahmen von Unternehmen, insbesondere von solchen in kritischen Sektoren. Zum Artikel
Betrugsversuche in der Form von Spammails begegnen vielen Menschen alltäglich, doch auch die sozialen Medien werden vermehrt von Cyberkriminellen heimgesucht. Zum Artikel
Betrugsversuche in der Form von Spammails begegnen vielen Menschen alltäglich, doch auch die sozialen Medien werden vermehrt von Cyberkriminellen heimgesucht. Zum Artikel
Der Bericht von Ravelin mit dem Titel "Die dunkle Seite des Online-Shoppings - der Anstieg von Betrug durch Freunde", der die Ergebnisse der Studie zusammenfasst, kann hier gelesen werden. Zum Artikel
Checkliste, wie sich KMU bestmöglich auf die Feiertage und die damit verbundene Gefahr einer Ransomware-Attacke vorbereiten können. Zum Artikel
Zero Trust manifestiert sich in der Unternehmenswelt und gewinnt zunehmend an Bedeutung: Neue Erkenntnisse von Okta über die bevorzugten Maßnahmen in verschiedenen Branchen. Zum Artikel
Messenger-Dienste sind für schnelle Textnachrichten sowie den Austausch von Bildern oder Dokumenten ideal. Auch im Firmenalltag setzen sie sich zunehmend durch. Doch die Sicherheitsrisiken sind immens. Zum Artikel
Messenger-Dienste sind für schnelle Textnachrichten sowie den Austausch von Bildern oder Dokumenten ideal. Auch im Firmenalltag setzen sie sich zunehmend durch. Doch die Sicherheitsrisiken sind immens. Zum Artikel
Auch in Zukunft müssen von KI generierte Phishing-Mails von Menschen erkannt werden. Eine rein technische Lösung zeichnet sich hier in naher Zukunft nicht ab. Zum Artikel
Während Cyber-Kriminelle den Namen des Versandhändlers in der Vergangenheit bereits häufig für ihre Scams missbrauchten, versendete Amazon kürzlich selbst eine E-Mail an seine Nutzer, um sie über mögliche neue Betrugsversuche in Zusammenhang mit der eigenen Plattform aufzuklären. Zum Artikel
Es gibt eine neue EU-Richtlinie, die sich mit der Angleichung EU-weiter Standards im Bereich der Cybersecurity befasst und weitreichende Vorgaben für Unternehmen beinhaltet. Zum Artikel
Moderne EDR-Anwendungen gewährleisten den Schutz aller an ein Netzwerk angeschlossener Endgeräte. Angesichts immer komplexerer Cyberbedrohungen reicht diese Maßnahme allerdings nicht mehr aus. Zum Artikel
KI-Anwendungen werden von vielen Deutschen verwendet. Auch in Unternehmen kommen sie zum Einsatz, um etwa mittels ChatGPT schnell Codes zu generieren. Allerdings nutzen Cyberkriminelle die Fehleranfälligkeit des Programms. Zum Artikel
Unternehmen mit deutschlandweiten Niederlassungen brauchen verlässliche Redundanzsysteme. Sogenannte Multi-Carrier-Konzepte spielen genau hier ihre Stärken aus. Zum Artikel
Unternehmen mit deutschlandweiten Niederlassungen brauchen verlässliche Redundanzsysteme. Sogenannte Multi-Carrier-Konzepte spielen genau hier ihre Stärken aus. Zum Artikel
Unternehmen mit deutschlandweiten Niederlassungen brauchen verlässliche Redundanzsysteme. Sogenannte Multi-Carrier-Konzepte spielen genau hier ihre Stärken aus. Zum Artikel
Staatskriminelle aus Russland und Cybergangster, die nur aufs Geld aus sind: Die Angriffe aus dem Internet gegen deutsche Unternehmen nehmen massiv an Schärfe zu. Das Aufbauen einer Cyberresilienz wird zur Kernaufgabe der nächsten Jahre. Zum Artikel
Ist die IT-Infrastruktur erstmal gefährdet, geht es um den Verlust von horrenden Summen, Vertrauen und Reputation. Eine Chartliste zeigt die aktuellsten Daten und Fakten sowie Wissenswertes zum Thema Cybersecurity. Zum Artikel
Ist die IT-Infrastruktur erstmal gefährdet, geht es um den Verlust von horrenden Summen, Vertrauen und Reputation. Eine Chartliste zeigt die aktuellsten Daten und Fakten sowie Wissenswertes zum Thema Cybersecurity. Zum Artikel
Eine weltweite Studie zeigt: Mehr als die Hälfte der befragten Nutzer wissen nicht, für welche Zwecke Unternehmen ihre Daten nutzen. Amerikanische Befragte fühlen sich dabei am wohlsten, persönliche Daten preiszugeben. Zum Artikel