IT-Security-Trends für 2019: Was Experten beachten sollten
Akamai Technologies hat sich mit den Trends zur Cybersicherheit in 2019 auseinandergesetzt. Intelligentere Bots und IoT-Risiken werden im kommenden Jahr vorherrschende Themen sein.
Der Content-Delivery-Network-Anbieter Akamai Technologies hat Prognosen zur Cybersecurity im kommenden Jahr aufgestellt. Das Ergebnis ist eine Liste mit Trends, die unter anderem intelligente Bots, komplexe Clouds, IoT-Risiken und Datenregulieren betreffen. Folgende Punkte und Trends sollten IT-Security Experten im kommenden Jahr beachten:
√Blockchain-Technologien: Weg von Kryptowährungen hin zu Mainstream-Zahlungsnetzwerken. Blockchain hat es sich zum Ziel gesetzt die Entwicklung von Transaktionen der nächsten Generation voranzutreiben. Namhafte Banken und Finanzunternehmen sollen auf den Blockchain-Zug aufspringen.
√ Mehr Cyberangriffe. Unternehmen müssen mit raffinierten und unauffälligen Angriffen rechnen, ausgeführt von Botnets, die mit gestohlenen Anmeldedaten auf Informationen zugreifen möchten. Als Massnahme empfiehlt Akamai eine Bot-Management-Lösung, die andere Bot-Typen erkennen, kategorisieren und abwehren kann.
√ Cyberresilienz wird Cybersicherheit ersetzen. Cybersicherheit wird nicht mehr als separate Funktion der IT-Abteilung angesehen, sondern im gesamten Unternehmen implementiert, was als „Cyberresilienz“ bezeichnet wird. Sie verbindet Informationssicherheit, Geschäftskontinuität und Ausfallsicherheit.
√ Multi-Cloud-Strategien machen plattformübergreifendes Sicherheitsmanagement komplexer. Mit der Multi-Cloud-Strategie wird es für Unternehmen schwieriger, bei allen Diensten die Sicherheit zu gewährleisten. Es sei zu erwarten, dass Firmen vermehrt auf cloudunabhängige Sicherheitslösungen setzen werden.
√ Asiatische Märkte holen bei Cybersicherheit auf. Einige asiatische Länder sind dem Beispiel der EU-Datenschutzgrundverordnung gefolgt und haben angefangen, eigene Regulierungen zu machen. Das Bewusstsein für die Wichtigkeit der Cybersecurity wird in Asien immer präsenter.
Quelle Titelbild: iStock/ retrorocket