Besser als Theorie: Wie mit Phishing-Simulationen das Sicherheitsbewusstsein von Mitarbeitern wächst
Fast jeder Vierte nutzt laut Bitkom bewusst einfach zu merkende Passwörter. Zum Artikel
Fast jeder Vierte nutzt laut Bitkom bewusst einfach zu merkende Passwörter. Zum Artikel
In diesem Jahr waren Unternehmen einer hohen Bedrohung durch Cyberkriminelle ausgesetzt. synaforce blickt daher zurück auf das Cybersecurity Jahr 2024. Zum Artikel
Unternehmen mit deutschlandweiten Niederlassungen brauchen verlässliche Redundanzsysteme. Sogenannte Multi-Carrier-Konzepte spielen genau hier ihre Stärken aus. Zum Artikel
Unternehmen mit deutschlandweiten Niederlassungen brauchen verlässliche Redundanzsysteme. Sogenannte Multi-Carrier-Konzepte spielen genau hier ihre Stärken aus. Zum Artikel
Ist die IT-Infrastruktur erstmal gefährdet, geht es um den Verlust von horrenden Summen, Vertrauen und Reputation. Eine Chartliste zeigt die aktuellsten Daten und Fakten sowie Wissenswertes zum Thema Cybersecurity. Zum Artikel
Eine weltweite Studie zeigt: Mehr als die Hälfte der befragten Nutzer wissen nicht, für welche Zwecke Unternehmen ihre Daten nutzen. Amerikanische Befragte fühlen sich dabei am wohlsten, persönliche Daten preiszugeben. Zum Artikel
Dem Machine Learning wird nachgesagt die Wirtschaft zu revolutionieren. Auch im Bereich der IT-Sicherheit werden sich einerseits neue Herausforderungen. Zum Artikel
Unternehmen werden heute und auch zukünftig damit beschäftigt sein, die Vorgaben der DSGVO umzusetzen. Viele holen sich deswegen durch interne und vor allem externe Datenschutz-Beauftragte zunehmend Unterstützung – Doch was... Zum Artikel
Link11 konnte die Fraport AG als Kunde gewinnen. Das Unternehmen schützt seine IT-Infrastruktur fortan mit dem Link11-DDoS-Schutz. Zum Artikel
Identitätsklau ist eine viel ausgeführte Straftat von Kriminellen im Internet. Nicht nur Einzelpersonen sind davon betroffen. Häufig auch Unternehmen. Zum Artikel
Endpoint Security wird immer bedeutender. Die Frage ist, wie Unternehmen und Organisationen diese möglichst lückenlos umsetzen können. Zum Artikel
Die deutschen CIOs glauben, ihr Unternehmen ist schlecht für Software-Cyberattacken vorbereitet. Für Lösungansätze fehlt den CIOs jedoch oft die Zeit. Zum Artikel
Das Weltwirtschaftsforum hat aufgrund der Home Office-Regelungen verstärkt die Bedeutung des Datenschutzes in Unternehmen beobachtet. Auch das gescheitert EU-US Privacy-Shield war ein Grund zur genaueren Beobachtung. Das sind die 5 gefährlichsten 5 Datenrisiken für Unternehmen Zum Artikel
Das Online-Angebot steigt. Es zeigt sich, dass Digital Immigrants diesbezüglich noch Schwierigkeiten haben sich mit dem Internet damit zurechtzufinden. Zum Artikel
Vor dem Einsatz von Videokonferenzsystemen, sollten Sie sich über wichtige datenschutzrechtliche Aspekte vergewissern. Hier erfahren Sie mehr. Zum Artikel
Virenschutzprogramme gibt es wie Sand am Meer. Doch welchem Anbieter soll man die wichtige Aufgabe des Schutzes der eigenen Daten geben? Wir haben uns das kostenlose Schutzpaket „BitDefender Antivirus Free Edition“ des rumänischen Herstellers BitDefender angeschaut. Zum Artikel
Die Digitalisierung schreitet mit großen Schritten voran - insbesondere in Human Resources Abteilungen gibt es immer wieder Neuerungen und Umstellungen. Viele Unternehmen zögern allerdings noch, die sensiblen Daten ihrer Mitarbeiter in die Hände einer Software zu geben und arbeiten weiterhin in analoger Form. Wieso sich der Umstieg auf digitale Möglichkeiten lohnt, erfahren Sie hier! Zum Artikel
Das Erlebnis Auto erreicht dank Innovationen, wie Konnetivität, eine neue Ebene und öffnet damit ein weiteres Tor für Cyber-Bedrohungen. Zum Artikel
Das Erlebnis Auto erreicht dank Innovationen, wie Konnetivität, eine neue Ebene und öffnet damit ein weiteres Tor für Cyber-Bedrohungen. Zum Artikel
Laut dem Verband der Internetwirtschaft e.V. müssen sich gerade jetzt Entscheider gegen die steigenden Angriffe gegen E-Mail-Server rüsten. Patch-Management ist dabei das wichtigste Thema der Sicherheitsstrategie in Unternehmen. Zum Artikel
Nicht nur Datenbeauftrage blicken auf WhatsApp & Co. mit einem kritischen Auge. Es gib jedoch alternative Nachrichtendienste aus Europa, welche dabei helfen können, Bedenken zu zerstreuen. Zum Artikel